Strecke

 

Das Rennen über die 112 km Langstrecke ist größtenteils flach und schnell – aber der Wind wird dich herausfordern. Expo, Start, Ziel und die After-Race-Feierlichkeiten finden alle im historischen Tabakquartier statt. Von Start dort sind die ersten 4 km des Rennens neutralisiert, das bedeutet: das Peloton folgt dem Führungsfahrzeug in kontrolliertem Tempo. Ab dem Bereich des Flughafens beginnt das eigentliche Rennen.

Von km 4 bis km 18 führt die Strecke über kleine Straßen mit zahlreichen Kurven. Dieser Abschnitt wird das Fahrerfeld früh auseinanderziehen und dir ermöglichen, die gesperrten Straßen voll auszunutzen. Nachdem du die A1 unterquert hast, erreichst du die Hauptrunde, die die Fahrer der Langstrecke zweimal und die der Mittelstrecke einmal absolvieren. Du fährst vorbei an weiten Feldern, traditionellen Bauernhöfen und durch Wälder – auf einer flachen und schnellen Strecke. Häufige, kaum wahrnehmbare Steigungen („falsche Ebenen“) fordern deine Beine und ziehen die Gruppen auseinander. Ein 500 Meter langer Kopfsteinpflaster-Abschnitt entlang eines historischen Bauernhofs, der zu einem Restaurant umgebaut wurde, verleiht deinem GFNY Bremen Rennen einen klassischen Touch.

Auf dem Rückweg ins Ziel nutzt du dieselben Straßen wie beim Hinfahren zur Runde. Die Finishzeit für die Langstrecke wird bei km 106 genommen, wo eine lange Gerade perfekte Bedingungen für einen Zielsprint bietet. An dieser Linie endet deine offizielle Rennzeit. Die letzten 6 km zurück zum feierlichen Finish im Tabakquartier sind neutralisiert, um die Sicherheit aller Fahrer zu gewährleisten. Nutze diesen Abschnitt zum lockeren Ausrollen entlang des malerischen Flusses Ochtum und genieße den Moment mit deinen Mitstreitern. Achtung: erst mit dem Überqueren der Ziellinie im Tabakquartier gilt dein Rennen als vollständig beendet und du wirst offiziell als Finisher gelistet. Dort erhältst du auch deine GFNY-Finisher-Medaille, dein After-Race-Essen und es findet die Siegerehrung statt.

Die nicht radtouristische Mittelstrecke folgt derselben Strecke, beinhaltet aber nur eine Runde mit Zeitnahme bis km 68. Auch hier sind die letzten 6 km zurück zum feierlichen Finish im Tabakquartier neutralisiert und werden gemütlich gefahren. Auch Fahrer der Mittelstrecke erhalten eine Finisher-Medaille und ein Essen nach dem Rennen im Tabakquartier. In dieser Kategorie gibt es zwar Zeitnahme, aber die Ergebnisse werden alphabetisch und nicht nach Zielzeit sortiert gelistet.

Lange Distanz

DIE LANGE DISTANZ IST EIN WETTBEWERB: Nur die Finisher der Langstrecke werden in Altersklassenwertungen sowie in Gesamt- und Podiumsplatzierungen gewertet. Wenn du am Rennen teilnehmen möchtest und in deiner Altersklasse gewertet werden willst, musst du die Langstrecke absolvieren. Die Top 20 % der Finisher in jeder Alterklasse erhalten einen Platz im Qualifier Startblock bei jedem GFNY World-Event.

Mittlere Distanz

DIE MITTLERE DISTANZ IST KEIN WETTBEWERB: Für die Fahrer der Mittelstrecke wird ihre individuelle Start-Ziel-Zeit ausgewertet, aber sie werden nicht nach Reihenfolge im Ziel gewertet. Alle Zielzeiten werden im Ergebnis in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

Was gibt es wo

Brennstoff für deinen Renntag

Maurten - der offizielle Fuelingpartner der World Tour Radsportteams INEOS Grenadiers, FDJ-Suez, SD Worx, Intermarche-Wanty und UNO-X Mobility - ist nun auch der On-Course Partner beim GFNY Bremen. An den Verpflegungsstationen auf der Strecke haben die Teilnehmer Zugang zu Maurten Gel 100, Drink Mix 160 sowie Solid 160.
Damit du schon vor deinem Renntag das Fueling mit Maurten ausprobieren kannst, hast du die Möglichkeit von einem 15% Rabattcode zu profitieren.
 
Verwende diesen Code auf Maurten.com: GFNY-BREMEN-XYWFOZ (gültig bis Ende August)
Weitere Informationen zu den Kohlenhydratzufuhrempfehlungen und wie man sich während des Rennens bestens versorgt, findest du auch unter www.maurten.com/fuelguide.

Inklusive Leistungen bei der Teilnahme am GFNY Bremen

Sponsors

Supporters